Pilze zeigen Zeichen einfacher Intelligenz, Studie zeigt

Eine aktuelle Studie, die von einem Team unter der Leitung von Yu Fukasawa von der Tohoku-Universität in Osaki, Japan, durchgeführt wurde, hat ergeben, dass Pilze trotz des Fehlens eines Gehirns Anzeichen einfacher Intelligenz zeigen. Die Forschung konzentrierte sich auf den holzabbauenden Pilz Phanerochaete velutina, der die Fähigkeit demonstriert, Muster zu erkennen und sein Wachstum entsprechend den Nahrungsquellen in seiner Umgebung anzupassen.

Pilze wachsen, indem sie Sporen freisetzen, die keimen und unter der Erde umfangreiche Mycelnetzwerke bilden. Dieses Mycel fungiert wie ein riesiges Netzwerk von Pilzfäden, das es dem Pilz ermöglicht, über elektrische Signale Informationen auszutauschen, ähnlich wie neuronale Verbindungen im menschlichen Gehirn.

Die Forscher führten ein Experiment mit neun kleinen Buchenholzwürfeln durch, die entweder in einem Kreis- oder einem Kreuzmuster auf dem Waldboden angeordnet waren. Über 116 Tage hinweg überwachten sie das Wachstum des Pilzes und machten regelmäßig Fotos, um den Fortschritt zu dokumentieren. Die Ergebnisse zeigten, dass der Pilz zunächst sein Mycel gleichmäßig erweiterte, später jedoch sein Wachstum tatsächlich auf die Holzklötze ausrichtete und damit die Fähigkeit demonstrierte, aus seiner Umgebung zu lernen.

In der Kreuzanordnung stellte der Pilz stärkere Verbindungen zu den äußeren Klötzen her, während in der Kreisform alle Klötze gleich gut in das Mycelnetzwerk integriert waren. Erstaunlicherweise bildete der Pilz im inneren Kreis keine Fäden zwischen den Holzklötzen.

Die Forscher vermuten, dass diese Wachstumsstrategie dem Pilz ermöglicht, effektiver nach Nahrung zu suchen und dichtere Informationsnetzwerke in Richtung unerforschter Gebiete zu schaffen. Sie schlossen daraus, dass der Pilz aktiv Informationen verarbeitet, Entscheidungen trifft und sein Mycelnetzwerk strategisch anpasst, was auf eine Form primitiver Intelligenz hinweist.

Fukasawa bemerkte: „Es ist erstaunlich, wozu Pilze fähig sind. Sie haben Erinnerungen, sie lernen und sie können Entscheidungen treffen.“ Diese Forschung trägt dazu bei, unser Verständnis darüber zu erweitern, wie sich verschiedene Formen von Kognition und Intelligenz in verschiedenen Organismen entwickelt haben, und deutet darauf hin, dass selbst Wesen ohne zentrales Nervensystem, wie Pilze, intelligentes Verhalten zeigen können.

Die Studie wurde am 17. Oktober 2024 in Fungal Ecology veröffentlicht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.