Die Interaktion zwischen Eltern und Kindern ähnelt einem geistigen Spiel, bei dem Kinder oft fantasievolle Fragen stellen, die die Eltern zum Nachdenken bringen, wie sie antworten sollen. In jungen Jahren sind Kinder von Natur aus neugierig und stellen Fragen wie 'Warum ist der Himmel blau?' oder 'Warum ist Süßigkeiten süß?'
Wenn sie älter werden und zur Schule gehen, wandelt sich die häufige Frage in 'Warum muss ich lernen?' Kinder fühlen sich oft skeptisch gegenüber der Notwendigkeit der Bildung, ziehen das Spielen dem Lernen vor, was das Lernen als einschränkend und unangenehm erscheinen lassen kann. In dieser Phase spielen die Antworten der Eltern eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Bildungsweges eines Kindes.
Natürliche Neigung von Kindern
Kinder ziehen es natürlich vor, frei zu spielen, aber die Einschränkungen der formalen Bildung können mit diesem Wunsch in Konflikt geraten. Darüber hinaus haben viele Kinder mit den frühen akademischen Anforderungen Schwierigkeiten, den Sinn des Lernens zu verstehen.
Ausdruck von Vertrauen
Wenn Kinder versuchen, mit ihren Eltern zu kommunizieren und ihre Gedanken zu teilen, spiegelt dies ihr Vertrauen in ihre Eltern wider und hebt eine gesunde Eltern-Kind-Beziehung hervor. Ihre Fragen entspringen einem bedingungslosen Vertrauen in ihre Eltern.
Bedeutender akademischer Druck
Der akademische Druck, dem Kinder ausgesetzt sind, kann ebenso intensiv sein wie der von Erwachsenen am Arbeitsplatz. Wenn sie mit vielen Fächern konfrontiert werden und die Erwartungen nicht erfüllen, kann die psychologische Belastung überwältigend sein, insbesondere wenn der Sinn des Lernens unklar bleibt.
Wenn Kinder die Notwendigkeit der Bildung in Frage stellen, benötigen sie die Unterstützung der Eltern, um ihre Perspektiven auf das Lernen neu zu gestalten. Eltern sollten die Kinder sanft durch diese Diskussionen führen.
Langsame und durchdachte Lehre
Eltern müssen die Kinder geduldig und durchdacht führen. Wenn ein Kind fragt, warum es lernen muss, können die Eltern unabhängiges Denken fördern, indem sie nachvollziehbare Lebensbeispiele teilen, die den Kindern helfen, ihr eigenes Verständnis zu entwickeln.
Zum Beispiel hat ein Hochschulabsolvent oft mehr Jobmöglichkeiten als jemand ohne Abschluss. In Bereichen wie Gesundheitswesen, Ingenieurwesen und IT erfordern viele Positionen höhere Bildungsabschlüsse. Lernen öffnet nicht nur Türen zu lukrativen Berufen, sondern hilft auch, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln.
Wenn ein Kind falsche Vorstellungen oder eingeschränkte Sichtweisen hat, können die Eltern diese korrigieren und angemessen anleiten. Wenn Kinder beginnen, über die Gründe für das Lernen nachzudenken, werden sie intrinsische Motivation entwickeln.
Pragmatismus und Ungeduld vermeiden
Geduld ist in der Erziehung von Kindern entscheidend. Viele Eltern könnten die neugierigen Fragen ihrer Kinder als albern abtun und hastig oder ungeduldig antworten.
Einige Eltern, selbst wenn sie antworten, nehmen einen pragmatischen Ansatz und sagen Dinge wie 'um reich zu werden' oder 'um besser zu sein als andere.' Solche Antworten können die Perspektive eines Kindes verzerren.
Wenn sie mit den Fragen ihrer Kinder konfrontiert werden, sollten Eltern geduldig auf die Gedanken ihrer Kinder hören, diese Momente nutzen, um eine tiefere Bindung aufzubauen und ihre Sichtweisen zu verstehen, während sie sanfte Erklärungen geben. Das Vermeiden pragmatischer Druck kann dazu beitragen, den psychologischen Stress und die Angst der Kinder zu verringern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Frage eines Kindes 'Warum lernen?' nicht nur den Eltern hilft, die Verwirrung ihres Kindes über die Bildung zu klären, sondern auch Erwachsene dazu anregt, tiefer über die Bedeutung des Lernens im Leben eines Menschen nachzudenken.