Heilende Kunst Ausstellung untersucht die doppelte Natur der Krebserfahrung im Brustzentrum Zypern

Der Monat Oktober ist sowohl dem Welttag der psychischen Gesundheit als auch dem Bewusstsein für Brustkrebs gewidmet. Um diese wichtigen Themen zu behandeln, veranstaltet das Brustzentrum Zypern am 22. Oktober eine ganztägige Veranstaltung. Auf der Agenda steht eine Ausstellung der Künstlerin und Kunsttherapeutin Eleni Petridou Bouriti mit dem Titel Heilende Kunst, die sich mit der physischen und emotionalen Betreuung von Menschen mit Krebserfahrungen beschäftigt.

Elenis Ausstellung dient als Plattform, um Themen im Zusammenhang mit dem multidisziplinären Ansatz zur Behandlung von Brustkrebs und der therapeutischen Rolle von Kunst hervorzuheben. Ihre neue Werkreihe ist von den diagnostischen Diensten des Brustzentrums Zypern inspiriert und erkundet ihren eigenen Heilungsweg nach dem Verlust eines geliebten Menschen an Krebs. Durch ihre Kunst drückt sie die mit Verlust, Heilung und Ermächtigung verbundenen Emotionen aus.

Wie sie sagt: "Als Künstlerin und Kunstpsychotherapeutin versuche ich durch mein tägliches Engagement mit visuellen Künsten, meine persönlichen oder beruflichen Lebensanliegen und Gedanken in visuelle Formen zu übersetzen. Mein künstlerisches Werk, als soziales Werkzeug, zielt darauf ab, das öffentliche Bewusstsein zu schärfen und den Menschen zu helfen, Kunst als ein Medium zu sehen, das die Verbindung zwischen Individuen erleichtert, einen Kanal zur Verarbeitung und Heilung persönlicher Wunden, zur Reflexion, zum Trost und sogar zur Hoffnung."

Die digitalen Mammographietechniken, Ultraschall und medizinischen Werkzeuge, die im Brustzentrum verwendet werden, nehmen durch Elenis Arbeit symbolische Dimensionen an. Ihre Mixed-Media-Techniken verbinden diese Materialien zu einer Erzählung, die die Kraft von Prävention und Regeneration widerspiegelt.

Die Kunstwerke in der Ausstellung heben die Fragilität und Sensibilität des menschlichen Körpers und Geistes während der Brustkrebs-Erfahrung hervor. Durch die Verwendung von Materialien, die medizinische Versorgung widerspiegeln, wie z.B. Gazen und Verbänden sowie Glas und Licht, fängt die Künstlerin die Zartheit des menschlichen Zustands in Momenten der Verwundbarkeit ein.

Gleichzeitig beleuchten diese Werke die Stärke und Resilienz, die durch Pflege und Solidarität entstehen können. Die Interaktion zwischen Materialien und Themen, die sich mit Prävention und den psychosomatischen Aspekten der Krebserfahrung befassen, symbolisiert die Fähigkeit der Menschheit, durch die Unterstützung und Pflege anderer Stärke und Hoffnung zu finden. Die Transformation von Schmerz und Unsicherheit in Kreativität, wie sie in diesen Werken dargestellt wird, ist eine kraftvolle Darstellung der heilenden Kraft von Kunst und menschlichem Bewusstsein.

Die Ausstellung dient als Raum, in dem die Besucher über die doppelte Natur der Krebserfahrung nachdenken können: auf der einen Seite die Fragilität und Isolation, die sie verursacht, und auf der anderen die kollektive Stärke und Solidarität, die aus dieser Erfahrung entstehen kann.

Ein Teil der Einnahmen aus dem Verkauf der Kunstwerke der Ausstellung wird dazu beitragen, ein Pilotprogramm für Forschung und Umsetzung von Gruppentherapiesitzungen für Frauen mit Krebserfahrungen zu starten.

Und das ist noch nicht alles. Das Brustzentrum Zypern organisiert eine Reihe von Veranstaltungen, um das Bewusstsein für Krebs durch kreative Aktivitäten, Informationsvermittlung und psychologische Unterstützung zu schärfen. Die Öffentlichkeit kann an Workshops, Vorträgen und einer weiteren Kunstausstellung mit dem Titel Brustkrebs: Vom Diagnose bis zur Behandlung. Behandeln wir die Krankheit oder den Patienten? Ein multidisziplinärer Ansatz. teilnehmen.

Die Kunstausstellung von Eleni Petridou Bouriti über die Krebserfahrung wird vom 22. Oktober bis 9. November im Brustzentrum Zypern in Nikosia stattfinden, mit einer Eröffnungsnacht um 18 Uhr. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr. Tel: 22-054545.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.