Der Spiegeltest: Welche Tiere erkennen sich selbst?

Bearbeitet von: Olga N

Der Spiegeltest, der 1970 von dem Psychologen Gordon Gallup Jr. entwickelt wurde, beurteilt das Selbstbewusstsein von Tieren. Dabei wird ein Tier markiert und beobachtet, ob es die Markierung berührt, während es in einen Spiegel schaut, was auf Selbsterkennung hindeutet.

Mehrere Arten haben den Spiegeltest bestanden und damit Selbstbewusstsein bewiesen. Dazu gehören Menschenaffen (Schimpansen, Orang-Utans, Gorillas), Schwertwale, Tümmler, Asiatische Elefanten, Elstern, Mantarochen, Pferde und sogar Mimik-Oktopusse.

Tiere, die den Test typischerweise nicht bestehen, wie Katzen, Hunde und Pandas, verlassen sich möglicherweise stärker auf andere Sinne als das Sehen. Hunde verlassen sich beispielsweise stark auf ihren Geruchssinn zur Identifizierung. Spiegel werden in Zoos eingesetzt, um Einsamkeit zu bekämpfen und Paarungsrituale anzuregen, wodurch ein Gemeinschaftsgefühl für soziale Tiere wie Flamingos entsteht.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.