Die Dominikanische Republik hat das digitale Agrarinformationssystem SIDIAGRO eingeführt, um die öffentliche Verwaltung und landwirtschaftliche Praktiken zu verbessern. Dieses System ermöglicht die Digitalisierung von Daten zu Anbau, Ernte und Produktion von Agrarprodukten im ganzen Land. Es bietet Echtzeitinformationen über den Zustand der Kulturen, ihre Verfügbarkeit, Menge und Ertrag, was der Regierung hilft, fundierte landwirtschaftliche Politiken zu entwickeln.
Im Dezember 2021 wurde SIDIAGRO in Zusammenarbeit mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) ins Leben gerufen. Bei der Einführungsveranstaltung übergab der FAO-Vertreter in der Dominikanischen Republik, Rodrigo Castañeda, 500 Tablets und Computergeräte an die Landwirtschaftsverlängerungsarbeiter, die die landwirtschaftlichen Daten in das neue System eingeben. Castañeda betonte die Bedeutung der Digitalisierung für die Entscheidungsfindung in der Landwirtschaft und die Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität.
Im Dezember 2023 wurde SIDIAGRO vom Ministerium für Landwirtschaft mit dem Preis für öffentliche Innovation ausgezeichnet. Dieser Preis würdigt die Entwicklung und Implementierung von Projekten, die den landwirtschaftlichen Sektor transformieren und die digitale Transformation des ländlichen Raums fördern. SIDIAGRO ermöglicht es, aktuelle Daten zu landwirtschaftlichen Praktiken bereitzustellen und unterstützt die Entscheidungsfindung für eine nachhaltige Landwirtschaft.
Die Einführung von SIDIAGRO stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und technologisch fortschrittlicheren Landwirtschaft in der Dominikanischen Republik dar. Es wird erwartet, dass dieses System die ländliche Entwicklung fördert und zur Verbesserung der Ernährungssicherheit im Land beiträgt.