Serbiens längster Tunnel, ein Schlüsselprojekt der Belt and Road Initiative, nähert sich der Fertigstellung. Präsident Aleksandar Vucic gab die Fortschritte während eines Besuchs der Baustelle Iriski Venac bekannt. Der Tunnel wird von chinesischen Firmen gebaut.
Der zweiröhrige Tunnel, Teil des Fruska Gora Korridors, wird sich in jeder Richtung über etwa 3,5 km erstrecken. Rund 6.000 Meter wurden ausgehoben, und der Tunnel soll in etwas mehr als einem Jahr für den Verkehr freigegeben werden. Das Projekt zielt darauf ab, die Reisezeit deutlich zu verkürzen und die Konnektivität zu verbessern.
Vucic betonte die Vorteile des Korridors, darunter verbesserte Sicherheit, gesteigerte Investitionen und Umweltschutz. Durch die Umleitung des Oberflächenverkehrs wird der Tunnel dazu beitragen, die Artenvielfalt des Fruska Gora Nationalparks zu schützen. Der chinesische Botschafter in Serbien, Li Ming, lobte das Projekt als ein Symbol der serbisch-chinesischen Zusammenarbeit.
Li erklärte, dass der Tunnel die regionale Konnektivität stärkt, das Wirtschaftswachstum unterstützt und die Beziehungen zwischen Serbien und seinen Nachbarn verbessert. Derzeit sind 245 Arbeiter und über 50 schwere Maschinen auf dem Gelände im Einsatz. Der Tunnel ist Teil des 606 Millionen Euro teuren Fruska Gora Korridors, der von der China Road and Bridge Corporation gebaut wird und dessen Bau im Mai 2021 begann.
Die Fertigstellung des Tunnels wird voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf die regionale Konnektivität und das Wirtschaftswachstum haben. Er stellt eine wichtige Errungenschaft in den serbisch-chinesischen Beziehungen und der Belt and Road Initiative dar. Das Projekt ist darauf ausgerichtet, die Reiseeffizienz und die ökologische Nachhaltigkeit in der Region zu verbessern.