Das Welternährungsprogramm (WFP) der Vereinten Nationen hat eine Spende von 138 Tonnen Datteln aus Saudi-Arabien erhalten. Der Beitrag, der durch das King Salman Humanitarian Aid and Relief Center (KSrelief) ermöglicht wurde, wird gefährdete Menschen in Somalia unterstützen.
Die Datteln werden in Notfall-Lebensmittelkörbe aufgenommen. Schätzungsweise 4,6 Millionen Somalier werden bis Juni mit einer Hungerkrise konfrontiert sein. Dürre, Konflikte und hohe Lebensmittelpreise verschärfen die Situation.
El-Khidir Daloum, WFP-Landesdirektor in Somalia, drückte seine Dankbarkeit für die Partnerschaft mit Saudi-Arabien aus. Die Spende im Wert von 388.000 US-Dollar wird es dem WFP ermöglichen, Datteln in Lebensmittelkörbe für 200.000 Menschen aufzunehmen. Datteln bieten wichtige ernährungsphysiologische Vorteile und haben kulturelle Bedeutung.
Herr Yazeed Abdullah Hamoud, Direktor der KSrelief-Niederlassung in Afrika, bekräftigte das Engagement von KSrelief, mit Partnern wie dem WFP zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, Menschen in Not zu helfen. Seit 2022 hat KSrelief 8,5 Millionen US-Dollar zur Unterstützung der Hilfs- und Ernährungsinitiativen des WFP in Somalia beigetragen.
Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Hunger und Unterernährung in Somalia zu lindern. Die Spende unterstreicht die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Ernährungsunsicherheit.