Die Internationale Energieagentur (IEA) und die britische Regierung veranstalten am 24. und 25. April 2025 gemeinsam den Internationalen Gipfel zur Zukunft der Energiesicherheit in London. Der Gipfel befasst sich mit geopolitischen, technologischen und wirtschaftlichen Faktoren, die sich auf die Energiesicherheit auswirken.
Zu den wichtigsten Diskussionspunkten gehören Veränderungen in der Brennstoffnachfrage, die zunehmende Bedeutung von Elektrizität, der Ausbau sauberer Energietechnologien und die Versorgung mit kritischen Mineralien. Der Gipfel soll eine Plattform für Führungskräfte bieten, um Instrumente zur Bewältigung traditioneller und neuer Energiesicherheitsrisiken zu erörtern. Der britische Staatssekretär für Energiesicherheit und Netto-Null, Ed Miliband, und der Exekutivdirektor der IEA, Fatih Birol, sind Co-Gastgeber der Veranstaltung.
Fatih Birol betonte, dass Öl und Gas weiterhin ein wesentlicher Bestandteil des Energiemixes sind, und erkannte gleichzeitig die wachsende Bedeutung sauberer Energietechnologien an. Der Gipfel bringt über 60 hochrangige Führungskräfte zusammen, darunter Vertreter verschiedener Länder und Führungskräfte von Energieunternehmen. China ist aufgrund von Terminkonflikten und Streitigkeiten über Infrastrukturprojekte mit Großbritannien bemerkenswert abwesend.