Brüsseler Flughafen setzt auf Grün: Neue Abfertigungslizenzen zur Elektrifizierung bis Okt. 2025

Der Brüsseler Flughafen steht vor einer Revolutionierung seiner Vorfeldbetriebe mit einem neuen Abfertigungslizenzverfahren, das auf Elektrifizierung und grüne Innovation setzt. Bis Oktober 2025, wenn die aktuellen Lizenzen auslaufen, will der Flughafen seinen CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren. Die neuen Lizenzen priorisieren die Elektrifizierung von Vorfeld Fahrzeugen, unterstützt durch das BREEZE-Programm, das bis Dezember 2027 über 300 Ladestationen umfasst. Diese Initiative, die mit 7,2 Millionen Euro von der Europäischen Kommission gefördert wird, zielt darauf ab, den Brüsseler Flughafen in ein Zentrum für emissionsfreien Bodenbetrieb zu verwandeln. Der Auswahlprozess umfasst strenge Nachhaltigkeitsanforderungen, die mit dem Ziel des Flughafens übereinstimmen, bis 2030 80 % der Vorfeld Fahrzeuge zu elektrifizieren oder emissionsfrei zu betreiben. Der Flughafen modernisiert auch seine elektrische Infrastruktur, einschließlich der Installation zusätzlicher Solarmodule mit einer Kapazität von 5 MWp. Diese Transformation positioniert den Brüsseler Flughafen als führend im Bereich der nachhaltigen Luftfahrt, setzt neue Standards für umweltfreundliche Bodenabfertigung und unterstützt die umfassenderen Nachhaltigkeitsziele der Europäischen Kommission.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.