Ein Weltbankbericht, der am 28. Februar 2025 veröffentlicht wurde, umreißt Indiens ehrgeiziges Ziel, bis 2047 ein Land mit hohem Einkommen zu werden, was eine durchschnittliche Wachstumsrate von 7,8 % erfordert. Der Bericht mit dem Titel 'Becoming a High-Income Economy in a generation' betont die Notwendigkeit bedeutender Reformen im Finanz-, Land- und Arbeitssektor.
Um dies zu erreichen, muss Indiens Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf um fast das Achtfache steigen. Der Bericht legt nahe, dass Indien seine Reformen ausweiten und intensivieren muss, um sein Ziel angesichts des aktuellen globalen Wirtschaftsumfelds zu erreichen. Die Weltbank betont, wie wichtig es ist, von Ländern wie Chile, Korea und Polen zu lernen, die den Übergang zu einem Land mit hohem Einkommen durch globale Wirtschaftsintegration erfolgreich vollzogen haben.
Der Bericht identifiziert kritische Bereiche für politische Maßnahmen, darunter die Steigerung von Investitionen, die Förderung des Strukturwandels und die Schaffung von mehr Arbeitsplätzen. Er betont auch die Nutzung der demografischen Dividende Indiens durch Investitionen in Humankapital und die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen. Die Weltbank bewertet drei Szenarien für Indiens Wachstumspfad in den nächsten 22 Jahren und betont, dass nur 'beschleunigte Reformen' sicherstellen werden, dass Indien sein Ziel bis 2047 erreicht.