Am 20. Februar 2025 begeht die Welt den Welttag der sozialen Gerechtigkeit, der auf die Ungleichheiten aufmerksam macht, mit denen marginalisierte Gruppen, insbesondere Menschen mit Behinderungen, konfrontiert sind. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) betont die Herausforderungen, denen diese Menschen begegnen, insbesondere in armen Regionen. Die CBM setzt sich in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern für die gleichberechtigte Inklusion von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft ein. Rita Ngirazie, eine Gemeindehelferin aus Malawi, ist ein Beispiel für dieses Engagement. Trotz ihrer eigenen Mobilitätsprobleme sorgt sie dafür, dass Menschen mit Behinderungen in Katastrophenfällen nicht vergessen werden. Sie weist auf den Mangel an Barrierefreiheit in ländlichen Gebieten hin, wo die Infrastruktur oft nicht auf Menschen mit Behinderungen ausgerichtet ist, insbesondere bei Überschwemmungen. Ritas Arbeit umfasst die Bekämpfung von Vorurteilen und die Sensibilisierung für die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen. Ihre Bemühungen haben zu konkreten Verbesserungen geführt, wie z. B. dem Bau von Rampen an Schulen. Sie konzentriert sich auch darauf, Menschen mit Behinderungen zu befähigen, ihre Stärken zu erkennen und wertzuschätzen. Die CBM unterstützt Projekte in zahlreichen Ländern mit dem Ziel einer Welt, in der sich jeder einbringen kann und niemand zurückgelassen wird.
Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar 2025: Fokus auf Menschen mit Behinderungen
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.