Vom 11. bis 13. Februar 2025 findet in Dubai der Weltregierungsgipfel (WGS) statt, ein bedeutendes Treffen von über 30 Staats- und Regierungschefs, 400 Ministern, 80 internationalen Organisationen und 6.000 Teilnehmern. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Lösungen für wirtschaftliche Stabilität, digitale Transformation und die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor zu erörtern.
Der WGS fungiert als zentrale Plattform für den Dialog zwischen Regierungen, Industrie und globalen Institutionen, wobei der Fokus auf den rasanten technologischen Fortschritten und geopolitischen Veränderungen liegt, die die heutige Welt prägen. H.E. Mohammad Al Gergawi, Minister für Kabinettsangelegenheiten der VAE und Vorsitzender des Gipfels, erklärte: "In diesem Jahr fördert der Gipfel einen globalen Dialog über die raschen Veränderungen und aufkommenden Herausforderungen, mit denen Regierungen und Gesellschaften konfrontiert sind."
Zu den Hauptdiskussionsthemen gehören die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Governance, wirtschaftliche Resilienz, Klimaanpassung und globale Gesundheitsveränderungen. Die Veranstaltung umfasst 21 Foren und mehr als 200 interaktive Sitzungen, an denen mehr als 300 globale Experten teilnehmen und 30 strategische Berichte erarbeiten werden.
Bemerkenswerte Führungspersönlichkeiten, darunter Kristalina Georgieva vom Internationalen Währungsfonds und Ahmed Aboul Gheit von der Liga der Arabischen Staaten, werden anwesend sein, was das Engagement des Gipfels für die Förderung von Kooperation und Wissensaustausch unterstreicht. Darüber hinaus werden über 30 hochrangige Ministertreffen den Austausch bewährter Praktiken zwischen den Sektoren erleichtern.
Der Gipfel wird auch herausragende Leistungen mit Preisen wie dem 'Besten Ministerpreis' und dem 'Globalen Preis für Regierungsexzellenz' anerkennen, die effektive Governance und Innovation im öffentlichen Dienst hervorheben.