Am 31. Januar 2025 werden die Elfenbeinküste und Ghana ein bedeutendes Treffen abhalten, um ihre Zusammenarbeit im Kakaosektor zu stärken, der für beide Nationen als weltweit führende Produzenten von entscheidender Bedeutung ist. Die Veranstaltung findet in Accra statt, wo wichtige Akteure, einschließlich Regierungsvertreter und Branchenführer, erwartet werden, um über die Zukunft der Kakaoproduktion und des Handels zu diskutieren.
Das Treffen wird Präsentationen über die Errungenschaften der Interprofessionellen Kakao- und Schokoladenorganisation (ICCIG) umfassen, die seit 2018 tätig ist. M. Assanvo, der Exekutivsekretär der ICCIG, wird den Fortschritt seit der Unterzeichnung der Abidjan-Deklaration darlegen und die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kakaobauern hervorheben.
Wichtige Teilnehmer sind Ghanas Finanzminister Dr. Cassiel Ato Forson und Landwirtschaftsminister Eric Opoku, die die wirtschaftlichen Auswirkungen des Mechanismus für ein angemessenes Einkommen (DRD) ansprechen werden, der einen Mindestpreis für Kakaoproduzenten garantiert. Das Treffen zielt darauf ab, die Verkaufsrichtlinien zwischen den beiden Ländern zu harmonisieren und Strategien für eine nachhaltige Kakaoproduktion weiterzuentwickeln.
Die Teilnehmer werden auch über laufende technische Projekte informiert, wie z.B. Rückverfolgbarkeitssysteme zur Verbesserung der Marktransparenz und die Entwicklung des Afrikanischen Standards ARS 1000 für nachhaltigen Kakao. Die Verhinderung von grenzüberschreitendem Kakaoschmuggel wird ebenfalls ein wichtiges Thema sein.
Ghanas Präsident John Dramani Mahama hat die Bemühungen der ICCIG gelobt und festgestellt, dass diese Zusammenarbeit in Afrika beispiellos ist. Er hat sein Engagement bekräftigt, die Beziehungen zur Elfenbeinküste zu stärken, und plant, in naher Zukunft einen offiziellen Besuch im Land zu machen.
Dieses Treffen wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Kakaoindustrie haben und einen Präzedenzfall für Kooperationsmodelle in den Agrarsektoren des Kontinents schaffen.