Am 24. Januar 2025 nahm der US-Präsident Donald Trump per Videokonferenz am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos teil, drei Tage nach seiner Amtseinführung. Seine Ansprache fand inmitten erheblicher Unsicherheit über seine ersten Entscheidungen als Präsident statt.
Trump betonte die Notwendigkeit für Unternehmen, in den USA zu produzieren, und warnte, dass diejenigen, die dies nicht tun, Zölle zahlen müssten. Er erklärte: "An die Hersteller sage ich, kommen Sie in die Vereinigten Staaten; hier ist die beste Situation für Ihre Industrie. Aber wenn Sie nicht in den USA produzieren wollen, müssen Sie einfach Zölle zahlen." Er behauptete, dass dieser Ansatz "Milliarden von Dollar für die US-Treasury" generieren würde und äußerte sein Engagement, die Politiken der vorherigen Administration umzukehren.
Bezüglich der NATO forderte Trump die Mitgliedsstaaten auf, die Verteidigungsausgaben auf 5 % des BIP zu erhöhen, was einen erheblichen Anstieg gegenüber dem aktuellen Mindestziel von 2 % darstellt. Er sagte: "Jedes Land muss fair beitragen," und kritisierte die frühere Situation, in der die USA die finanziellen Lasten anderer trugen.
Trump skizzierte seine Prioritäten, darunter die Bekämpfung der Inflation und die Grenzsicherheit, und behauptete, Präsident Biden habe "die Kontrolle" über diese Themen verloren. Er lobte seine Exekutivverordnungen, die darauf abzielen, die Inflation zu bekämpfen und das tägliche Leben der Amerikaner zu sichern, einschließlich der Zolltarife, die die Effizienz seiner Regierung verbessern sollen.
In seinen Bemerkungen kritisierte Trump auch die europäische Bürokratie und Vorschriften, die den Eintritt amerikanischer Produkte in die Europäische Union erschweren, und erklärte: "Die EU behandelt die USA schlecht."
Zur laufenden Konfliktsituation in der Ukraine äußerte Trump, dass sinkende Ölpreise die Fähigkeit Russlands verringern würden, den Krieg aufrechtzuerhalten, und äußerte den Wunsch, sich "bald" mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu treffen, um über das Ende des Konflikts zu sprechen.
Trump bezeichnete den Green Deal als "ridiculous" und "Betrug" und wiederholte den Rückzug der USA aus dem Pariser Abkommen. Er sprach sich gegen die Förderung von Elektrofahrzeugen aus und erklärte einen nationalen Enernotstand, um die Genehmigung neuer Energieinfrastrukturen zu beschleunigen, und betonte die Notwendigkeit, die reichhaltigen Öl- und Gasressourcen Amerikas zu nutzen.
Er erklärte, dass diese Maßnahmen die Kosten für Waren und Dienstleistungen senken würden und die USA als "Herstellungssupermacht" und führend in der künstlichen Intelligenz und Kryptowährungen positionieren würden. Trump kündigte die Gründung von Stargate an, einem Unternehmen, das mindestens 500 Milliarden Dollar in die Infrastruktur der KI investieren wird.