Am 7. Juli 2025 verhandeln Israel und die Hamas über eine 60-tägige Waffenruhe im Gazastreifen. US-Präsident Donald Trump hatte den Vorschlag am 1. Juli 2025 angekündigt. Ziel ist es, die Feindseligkeiten vorübergehend einzustellen und auf eine langfristige Lösung hinzuarbeiten.
Die vorgeschlagene Vereinbarung beinhaltet einen Austausch von Geiseln und Gefangenen. Die Hamas soll 10 lebende und 18 verstorbene israelische Geiseln freilassen. Israel soll im Gegenzug eine Reihe palästinensischer Gefangener freilassen. Auch eine Erhöhung der humanitären Hilfe für Gaza ist Teil des Abkommens.
Der Plan sieht zudem einen teilweisen Rückzug israelischer Truppen aus Gaza vor. Die Hamas hat sich offen für den Vorschlag gezeigt, ihn aber noch nicht vollständig gebilligt. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ist für den 7. Juli 2025 zu einem Treffen mit Präsident Trump verabredet.
Die Skepsis hinsichtlich der Wirksamkeit der Waffenruhe ist weiterhin hoch. Der Konflikt, der am 7. Oktober 2023 begann, hat zu erheblichen Verlusten geführt. Seit Beginn des Konflikts sind über 56.000 Palästinenser und 1.700 Israelis ums Leben gekommen.
Am 7. Juli 2025 ist die Situation weiterhin dynamisch. Verhandlungen und internationale Vermittlungsbemühungen dauern an. Die Hauptstreitpunkte sind die Forderung der Hamas nach einem dauerhaften Kriegsende und dem israelischen Rückzug sowie die Forderung Israels nach der Entwaffnung der Hamas und der Freilassung der Geiseln.
Hinweis: Die Informationen basieren auf aktuellen Quellen und können sich im Laufe der Ereignisse ändern.