Donald Trump gab auf Truth Social die Ernennung von Jeanine Pirro zur Interims-Staatsanwältin für Washington bekannt. Er lobte ihre bisherige Erfahrung als Staatsanwältin, Richterin und ihre Karriere bei Fox News. Trump gab außerdem die Ernennung von Ed Martin zum neuen Direktor der Task Force zur Instrumentalisierung der Justiz bekannt. Martins Bestätigung stieß jedoch auf Widerstand aufgrund von Enthüllungen über seine Verbindungen zu Teilnehmern des Angriffs auf das Kapitol am 6. Januar. Zu diesen Verbindungen gehörte eine Verbindung zu einem selbsternannten Nazi-Sympathisanten und häufige Auftritte in russischen Medien. Die Trump-Regierung hat den Obersten Gerichtshof gebeten, die Aufhebung des Rechtsstatus für 532.000 Einwanderer zu genehmigen. Diese Einwanderer stammen aus Venezuela, Kuba, Nicaragua und Haiti. Ein Bundesrichter hatte zuvor die Aufhebung eines Programms durch die Regierung ausgesetzt, das diesen Staatsangehörigen den Aufenthalt in den USA für zwei Jahre ermöglicht. Das Programm wurde unter Joe Biden, Trumps demokratischem Vorgänger, eingerichtet. Der Richter entschied, dass die Trump-Regierung das Gesetz falsch interpretiert habe, indem sie ein beschleunigtes Ausweisungsverfahren anwendete. Dieses Verfahren richtete sich gegen Ausländer, die illegal in das Land eingereist waren, nicht aber gegen solche, die sich im Rahmen von Regierungsprogrammen legal aufhielten. Die Trump-Regierung wirft dem Bundesrichter vor, die Exekutivgewalt im Einwanderungsmanagement überschritten zu haben. Trump hat die Bekämpfung der illegalen Einwanderung zu einer Top-Priorität erklärt. Sein Programm der Massenausweisungen ist mit zahlreichen rechtlichen Anfechtungen konfrontiert.
Trump ernennt Jeanine Pirro zur Interims-Staatsanwältin in Washington, erlebt Rückschlag in der Einwanderungspolitik
Edited by: Katya Palm Beach
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.