Ein US-Angriff auf den jemenitischen Treibstoffhafen Ras Isa hat laut dem von den Huthis geführten Gesundheitsministerium 80 Todesopfer gefordert. Unter den Opfern befanden sich Zivilisten und Rettungskräfte. Dieser Vorfall ist der tödlichste Angriff seit Beginn der US-Kampagne gegen die vom Iran unterstützte Huthi-Gruppe.
Der Fernsehsender Al-Masirah der Rebellen berichtete unter Berufung auf lokale Beamte von 80 Toten und 150 Verwundeten. Der Treibstoffhafen Ras Isa gilt als wichtiger Wirtschaftsstandort in Jemen. Analysten vermuten, dass der Angriff eine Botschaft an den Iran sendet, inmitten des Drucks der USA bezüglich seines Atomprogramms.
Präsident Trump hatte mit der „Vernichtung“ der jemenitischen Huthis nach Angriffen im Roten Meer gedroht. Diese Angriffe waren ein Protest gegen die Militäroperation Israels in Gaza. Die Huthis haben nach dem US-Angriff Vergeltung geschworen.
Die Huthis behaupteten, zwei US-Flugzeugträger und einen Militärstandort in der Nähe des wichtigsten israelischen Flughafens angegriffen zu haben. Der Sprecher der Huthis, Yahya Saree, erklärte, dass die US-Aggression zu weiteren Gegenangriffen führen werde. Die US-Angriffe konzentrierten sich auf die Hafeneinrichtungen und betrafen Lkw-Fahrer und Notfallhelfer.
Das Ras Isa-Terminal hat eine Lagerkapazität von 3 Millionen Barrel. Es war der erste Hafen, der für Ölexporte aus Jemen gebaut wurde. Die USA haben geschworen, die jemenitischen Huthis weiterhin anzugreifen, solange die Angriffe auf die Schifffahrt im Roten Meer nicht aufhören.
Der Iran nannte den Angriff „barbarisch“, und die Hamas verurteilte die Angriffe als „offene Aggression“. Das israelische Militär meldete die Abfang einer aus Jemen abgefeuerten Rakete. Experten stellen die Zweckmäßigkeit der US-Kriegsziele in Jemen in Frage.