Das chinesische Außenministerium hat die Zolldrohungen von Präsident Trump zurückgewiesen. Dies folgt auf eine Andeutung des Weißen Hauses, dass chinesische Exporte mit Zöllen von bis zu 245 Prozent belegt werden könnten. Das Weiße Haus veröffentlichte Anfang dieser Woche ein Faktenblatt, das die Zollsätze detailliert aufführt. Es enthielt Trumps jüngsten Zoll von 125 Prozent und einen früheren Zoll von 20 Prozent. Diese wurden aufgrund angeblicher Versäumnisse bei der Eindämmung der Fentanyl-Exporte in die USA verhängt. Potenzielle Zölle von 7,5 Prozent bis 100 Prozent könnten ebenfalls erhoben werden. Diese resultieren aus Überprüfungen der nationalen Sicherheit gemäß dem Handelsgesetz von 1974. Chinas Zölle auf US-Waren liegen bei 125 Prozent. Peking hat auch nichttarifäre Maßnahmen ergriffen, wie z. B. die Begrenzung von Hollywood-Filmveröffentlichungen. Die Welthandelsorganisation prognostiziert für 2025 einen Rückgang des globalen Handelsvolumens um 0,2 Prozent. Dies unter den gegenwärtigen Bedingungen, fast drei Prozentpunkte niedriger als in einem Szenario mit niedrigen Zöllen. Das UN-Handels- und Entwicklungsorgan hat seine globale Wachstumsprognose für 2025 auf 2,3 Prozent nach unten korrigiert. Ein Wachstum von weniger als 2,5 Prozent deutet oft auf eine globale Rezession hin.
China weist Trumps Zolldrohungen als 'Zahlenspielerei' zurück
Edited by: Света Света
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.