Trump kritisiert Umgang mit Ukraine-Krieg inmitten eskalierender russischer Angriffe
Russische Angriffe in der Ukraine dauern an und zielen auf zivile Gebiete. Ein Angriff auf Sumy forderte 34 Todesopfer, darunter zwei Kinder. Auch die Region Charkiw wurde angegriffen, wobei vier weitere Todesfälle zu beklagen waren.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj beteuert, dass die angegriffenen Orte zivil waren. Der Kreml beharrt darauf, dass sein Fokus auf militärischen Zielen liegt. Bezüglich des Angriffs auf Sumy erklärte das russische Verteidigungsministerium, dass er einem Treffen des operativ-taktischen Gruppenkommandos 'Sewersk' gegolten habe.
Selenskyj hat Donald Trump zu einem Besuch in die Ukraine eingeladen. Trump nannte den Angriff auf Sumy "schrecklich", sagte aber, Moskau habe ihm mitgeteilt, es sei ein Fehler gewesen. Trump glaubt, der eigentliche Fehler sei es gewesen, "den Krieg geschehen zu lassen", und kritisierte Biden, Selenskyj und Putin.
Trump deutete an, dass bald "gute Vorschläge" für den Frieden in der Ukraine kommen würden. Moskau kritisierte die EU für die Verlängerung des Konflikts. Der Kreml verurteilte die Unterstützung von Friedrich Merz für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine, die möglicherweise strategische Ziele wie die Krim-Brücke angreifen könnten.
Moskau betrachtet die Lieferung von Langstreckenwaffen als eine gefährliche Eskalation. Dmitri Peskow erklärte, die Idee, Taurus-Raketen zu liefern, sei destabilisierend. Dmitrij Medwedew griff Merz an, nannte ihn einen "Nazi" und verwies auf die Vergangenheit seines Vaters.
Die EU verurteilte die russischen Angriffe. Kaja Kallas erklärte, der eigentliche Fehler sei die Invasion in der Ukraine gewesen, und forderte Druck auf Moskau, den Krieg zu beenden. Antonio Tajani betonte die Dringlichkeit einer Verhandlungslösung.
Der stellvertretende ukrainische Außenminister Andrij Sybiha beschuldigte Russland, auf diplomatische Bemühungen mit Angriffen auf Zivilisten zu reagieren. Er forderte verstärkte militärische Unterstützung aus Europa und strengere Wirtschaftssanktionen.