Die Zollpolitik von Präsident Trump erzeugt Welleneffekte in der Weltwirtschaft. Zölle auf Exporte könnten Produkte wie Olivenöl und Wein beeinträchtigen. Die Vereinigten Staaten sind ein wichtiger Exportmarkt für spanische Lebensmittel und Getränke mit einem Umsatz von 3,5 Milliarden Euro, davon ein Drittel Olivenöl. Eine erhöhte Inflation könnte zu einer restriktiven Geldpolitik der Federal Reserve führen, was sich auf das Bruttoinlandsprodukt auswirken würde. Die Aktienmärkte reagieren negativ und beeinträchtigen die Ersparnisse der Verbraucher und die Renten. Die Dollar-Schwäche in Verbindung mit dem Euro-Anstieg beeinflusst den Ölmarkt und erhöht die auf Dollar lautenden Preise. China und Europa haben Vergeltungsmaßnahmen ergriffen, die auf Produkte wie Schweinefleisch, Hühnchen, Getreide und Sojabohnen abzielen. Im Jahr 2024 war China der wichtigste Markt für spanische Schweinefleischexporte mit einem Wert von über 1,066 Milliarden Euro, obwohl dies einem Rückgang von 10 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Es wird erwartet, dass diese Handelsspannungen das globale Wachstum, insbesondere in Europa, negativ beeinflussen werden. Höhere Futtermittelpreise für südamerikanisches Vieh könnten die Importkosten erhöhen. Der Zollkrieg und die Unsicherheit könnten sich negativ auf das globale Wachstum und die Eurozone, insbesondere Deutschland, auswirken.
Trumps Zölle lösen globale wirtschaftliche Veränderungen aus: Auswirkungen auf Handel und Inflation
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.