Am 23. Januar 2025 traf der saudi-arabische Außenminister Prinz Faisal bin Farhan in Beirut ein, was den ersten Besuch eines saudi-arabischen Außenministers seit etwa 15 Jahren darstellt. Dieser Besuch folgt der kürzlichen Wahl eines neuen libanesischen Präsidenten und der Ernennung eines neuen Premierministers.
Bei seiner Ankunft traf sich Prinz Faisal mit dem libanesischen Präsidenten Joseph Aoun im Baabda-Palast, wo sie formelle Gespräche führten. In Aussagen an die Medien betonte Prinz Faisal die Bedeutung der fortdauernden Unterstützung Saudi-Arabiens für den Libanon und sein Volk und äußerte Optimismus über die Zukunft des Landes trotz regionaler Herausforderungen.
Während des Treffens sprach der saudi-arabische Minister wichtige Themen an, darunter die Notwendigkeit von Reformen, wie sie Präsident Aoun skizziert hat, um dem Libanon zu helfen, seine Krisen zu bewältigen. Er bekräftigte das Vertrauen Saudi-Arabiens in die Fähigkeit der neuen libanesischen Führung, wesentliche Reformen zur Stärkung der Sicherheit, Stabilität und Einheit des Libanon umzusetzen.
Darüber hinaus diskutierte Prinz Faisal die Wichtigkeit der Einhaltung des Waffenstillstandsabkommens, das den vollständigen Rückzug israelischer Truppen aus libanesischem Gebiet umfasst. Er hob auch die Bedeutung der Umsetzung der Resolution 1701 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und der damit verbundenen internationalen Resolutionen hervor.
Berichten zufolge ist Saudi-Arabien bereit, den Libanon finanziell zu unterstützen, mit Plänen, bis zu 2 Milliarden Dollar bei der libanesischen Zentralbank einzuzahlen, um die Wirtschaft zu stabilisieren, die seit 2019 mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert ist. Diese finanzielle Unterstützung soll der Einrichtung eines Golf-Fonds für den Libanon vorausgehen, der Transparenz durch einen klar definierten Ausgabenmechanismus gewährleisten soll.
Insgesamt deutet dieser Besuch auf eine potenzielle Veränderung im Engagement Saudi-Arabiens gegenüber dem Libanon hin, vor dem Hintergrund sich verändernder politischer Dynamiken in der Region.