Frankreich beginnt Abzug seiner Truppen aus Tschad nach Beendigung des Verteidigungsabkommens

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Frankreich hat mit dem Abzug seiner Truppen aus dem Tschad begonnen, nachdem ein Verteidigungskooperationsabkommen beendet wurde. Zwei Mirage 2000D-Kampfflugzeuge verließen die Hauptstadt N'Djamena, was einen signifikanten Rückgang der französischen Militärpräsenz in der Region darstellt.

Die unerwartete Entscheidung des Tschad, das Abkommen zu beenden, folgte nach dem Rückzug Frankreichs aus Mali, Burkina Faso und Niger, wodurch jahrzehntelange direkte Militäroperationen gegen islamistische Militante im Sahel endeten. Derzeit befinden sich noch etwa 1.000 französische Soldaten im Tschad, und ein Zeitplan für eine weitere Reduzierung der Militärpräsenz wird mit der tschadischen Regierung koordiniert.

Nach Angaben des französischen Militärs begann der Abzug mit dem Verlassen von zwei in N'Djamena stationierten Kampfflugzeugen, nachdem der Tschad zwei Wochen zuvor angekündigt hatte, das Verteidigungsabkommen mit Paris zu beenden. Die Bedingungen und Modalitäten des Abzugs sind noch nicht entschieden, und es ist unklar, ob französische Streitkräfte im zentralafrikanischen Land verbleiben werden. Die ersten Flugzeuge kehrten am Dienstag zu ihrer Basis im Osten Frankreichs zurück. Colonel Guillaume Vernier, ein Militärsprecher, erklärte: 'Dies markiert den Beginn der Rückkehr französischer Ausrüstung, die in N'Djamena stationiert war.'

Berichten zufolge starteten zwei Mirage 2000D-Flugzeuge zusammen mit einem Tankflugzeug gegen 12:30 GMT, während ein drittes Flugzeug sich ebenfalls auf den Abflug vorbereitete. Eine Quelle bemerkte, dass 'die Anwesenheit dieses Geschwaders nach dem Zusammenbruch des Verteidigungsabkommens nicht mehr gerechtfertigt ist.' Zudem hat das französische Militär entschieden, den Abschnitt für seine Kampfflugzeuge an der Basis Kossi in N'Djamena zu schließen.

Am 28. November kündigte die tschadische Regierung, ein wichtiger westlicher Verbündeter im Kampf gegen islamistische Militante in der Region, unerwartet die Beendigung des Verteidigungskooperationsabkommens mit Paris an, was französische Beamte überraschte. Der tschadische Außenminister Abderrahmane Khamis erklärte, dass die Regierung die nationale und internationale Öffentlichkeit über ihre Entscheidung zur Kündigung des Abkommens mit Frankreich informiere.

Frankreich hat bereits seine Truppen aus Mali, Burkina Faso und Niger abgezogen, nachdem es in diesen westafrikanischen Ländern zu Militärputsch gekommen war und die anti-französischen Stimmungen zugenommen hatten. Der Abzug aus dem Tschad wird jahrzehntelange französische Militärpräsenz im Sahel beenden und die direkten militärischen Operationen gegen islamistische Militante in der Region einstellen.

Obwohl Frankreich noch etwa 1.000 Soldaten im Tschad hat, wird erwartet, dass ein Zeitplan für eine weitere Reduzierung der Militärpräsenz mehrere Wochen in Anspruch nehmen wird, während beide Länder die Vereinbarungen abschließen. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass Paris eine vorherige Mitteilung über die Entscheidung des Tschad erhalten hat, seine Verteidigungskooperation zu beenden, obwohl ein französischer Gesandter für Präsident Emmanuel Macron letzten Monat Vorschläge zur Reduzierung der französischen Militärpräsenz im Tschad, Gabun und der Elfenbeinküste vorgelegt hat.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.