Die europäische Luftfahrt steht unter zunehmendem Druck, sich zu modernisieren und ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren. Offene Daten spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Dieser Ansatz fördert eine sicherere, umweltfreundlichere und effizientere Zukunft für den europäischen Luftraum.
Die Data4Safety (D4S)-Initiative unter der Leitung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit zielt darauf ab, systemische Risiken zu identifizieren und zu mindern. Sie aggregiert Daten von Fluggesellschaften, nationalen Behörden und Flugsicherungsanbietern. Dies ermöglicht prädiktive Sicherheitsanalysen und verbessert die Sicherheit im gesamten europäischen Luftraum.
Das von der EU im Rahmen von Horizon Europe finanzierte Forschungsprojekt NEEDED konzentriert sich auf die Reduzierung der Umweltauswirkungen der Luftfahrt. Es nutzt Echtzeit-Flugdaten und lokale Flughafenmessungen, um Lärm und Emissionen zu modellieren. Dieser datengesteuerte Ansatz unterstützt einen leiseren und saubereren Betrieb rund um städtische Flughäfen.
Offene Daten bieten Zugang zu Flugrouten, Wetterbedingungen, Sicherheitsberichten, Verkehrsmustern und Treibstoffverbrauch. Dies ermöglicht es Flughäfen, reibungsloser zu arbeiten, und Forschern, bessere Werkzeuge zu entwickeln. Auch politische Entscheidungsträger können auf der Grundlage dieser Daten fundiertere Entscheidungen treffen.