Rumäniens amtierender Präsident Ilie Bolojan ernannte am 6. Mai Innenminister Cătălin Predoiu zum Interims-Premierminister. Dies folgt auf den Rücktritt von Marcel Ciolacu. Predoiu ist auch Interims-Präsident der Nationalen Liberalen Partei (PNL).
Das derzeitige Kabinett bleibt bis zur Bildung einer neuen Regierung unverändert. Dies wird nach dem zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen am 18. Mai geschehen. Predoiu betonte die Bedeutung der Kontinuität in der Regierungsführung.
Ciolacu, Vorsitzender der Sozialdemokratischen Partei (PSD), trat am 5. Mai zurück. Dies geschah, nachdem der Kandidat der Regierungskoalition sich nicht für die Stichwahl der Präsidentschaftswahlen qualifizieren konnte. Die PSD zog sich ebenfalls aus der Koalitionsregierung zurück.
In der bevorstehenden Stichwahl der Präsidentschaftswahlen wird George Simion gegen Nicușor Dan antreten. Die PNL und UDMR haben Dan öffentlich unterstützt. Simion hat erklärt, dass er Calin Georgescu im Falle seines Sieges als Premierminister einsetzen will.
Trotz des faktischen Zusammenbruchs der Koalition wird erwartet, dass die Minister der PSD-PNL-UDMR-Regierung im Amt bleiben. Sie werden bis zur Ernennung eines neuen Kabinetts auf kommissarischer Basis tätig sein. Die PNL versicherte, dass sie die Regierungsfunktionen während der Übergangszeit weiterhin unterstützen werde.
Dieser Artikel basiert auf der Analyse unseres Autors von Materialien aus folgenden Quellen: Reuters.