Eine britische Regierungsbehörde hat Mittel bereitgestellt, um die Abkühlung der Erde zu erforschen. Die offizielle Behörde namens Aria wird etwa 67 Millionen Euro für die Forschung an solaren Geoengineering-Techniken bereitstellen.
Die Technik beinhaltet das Einbringen von Partikeln wie Schwefel oder Calcit in einer Höhe von etwa 20 Kilometern. Diese Partikel würden einen Teil der Sonnenstrahlen blockieren und so die Atmosphäre effektiv abkühlen.
Diese Initiative zielt darauf ab, den Kühleffekt nachzubilden, der nach großen Vulkanausbrüchen beobachtet wird. Der britische Plan, diese Technologie in der realen Welt zu testen, selbst in kleinem Maßstab, hat Kontroversen ausgelöst und wirft zahlreiche Fragen zu ihren potenziellen Auswirkungen auf.