Nigeria intensiviert Elektrifizierung durch Partnerschaft mit Lagos

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Nigeria intensiviert sein Elektrifizierungsprogramm durch strategische Allianzen zwischen der Bundesregierung und lokalen Verwaltungen. Die Rural Electrification Agency (REA) hat kürzlich eine bedeutende Vereinbarung mit den Behörden von Lagos abgeschlossen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Zugang zu sauberer und erneuerbarer Energie in unterversorgten Regionen des Bundesstaates auszuweiten.

Die Partnerschaft zwischen der REA und dem Bundesstaat Lagos umfasst zwei Hauptinitiativen. Die erste Initiative zielt darauf ab, die Implementierung von Solarsystemen in ländlichen Gemeinden zu stärken und eine zuverlässige Energiequelle bereitzustellen. Die zweite Initiative umfasst die Installation von Photovoltaikmodulen auf den Dächern öffentlicher und privater Gebäude.

Die REA verstärkt landesweit ihre Bemühungen, den Zugang zu Elektrizität zu verbessern. Im März 2025 formalisierte die Agentur Verträge mit zehn Unternehmen für erneuerbare Energien. Diese Verträge zielen darauf ab, fast 950 MW Produktionskapazität in ländlichen Gebieten zu entwickeln.

Zusätzlich kündigte die REA die Gründung einer Vermögensverwaltungsgesellschaft an, die sich auf erneuerbare Energien konzentriert. Dieses Unternehmen wird über ein Anfangskapital von 500 Millionen Naira verfügen, was etwa 312.000 USD entspricht. Ziel ist es, bis zu 1000 Milliarden Naira, etwa 623.000 USD, zu mobilisieren, um langfristig nachhaltige Projekte zu finanzieren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.