Neue Technik entfernt CO2 aus der Luft mit Wasser und Nanomaterialien

Edited by: Татьяна Гуринович

Forscher der Northwestern University haben eine neue Technik entwickelt, um CO2 mithilfe von Wasser und Nanomaterialien aus der Luft zu entfernen.

Diese Methode verwendet kostengünstige Nanomaterialien wie Aktivkohle und Aluminiumoxid anstelle von Filtern oder Flüssigkeiten, die Amine enthalten. Der Prozess basiert auf Feuchtigkeitsschwankungen um die Nanomaterialien herum. Im feuchten Zustand absorbieren sie CO2 und schließen es in feinen Poren ein. Im getrockneten Zustand wird das CO2 freigesetzt und kann aufgefangen werden.

Dieses aufgefangene CO2 kann in geologische Formationen gepresst oder zur Herstellung von Brennstoffen und Heizmaterialien verwendet werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.