Die Global Africa Business Initiative (GABI) hat bekannt gegeben, dass ihre Mission 300-Initiative, die darauf abzielt, bis 2030 300 Millionen Afrikanern Zugang zu sauberer Energie zu ermöglichen, in Togo, Mauretanien und Ghana erhebliche Fortschritte erzielt hat. Die Initiative hat den Zugang zu Energie in ländlichen und unterversorgten Gemeinden durch dezentrale erneuerbare Energie-Lösungen wie Mini-Netze ausgeweitet.
Diese Ankündigung fällt mit der Veröffentlichung des Unstoppable Africa 2024 Executive Summary Report der GABI zusammen, der transformative Strategien und Lösungen hervorhebt, um Afrikas Finanznarrative neu zu gestalten und das Wirtschaftswachstum zu beschleunigen. Der Bericht unterstreicht die entscheidende Rolle kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bei der Energiewende in Afrika und die Notwendigkeit, diese Unternehmen zu stärken, indem die Lücken in der Finanzierung und im Wissen über Klimaschutzmaßnahmen geschlossen werden.
Der Bericht fordert die Entwicklung eines inklusiven Finanzierungsmodells, um die einzigartigen Herausforderungen Afrikas zu bewältigen, wobei der Schwerpunkt auf zinsgünstigen Finanzierungen, der Anziehung von Investitionen aus dem Privatsektor und der Mobilisierung inländischer Ressourcen liegt. Er betont auch die Bedeutung, dass afrikanische Institutionen die Führung übernehmen, um die globale Risikowahrnehmung zu verändern und innovative Finanzlösungen zu unterstützen, um Projekte zu entschärfen und langfristige Investitionen zu sichern.
Das jährliche Flaggschiff-Event der GABI, Unstoppable Africa, hat sich zu einer wichtigen Veranstaltung mit Afrika-Fokus in New York während der Woche der hochrangigen Eröffnung der Generalversammlung der Vereinten Nationen entwickelt. Die 4. Ausgabe von Unstoppable Africa findet am 21. und 22. September 2025 am Rande der UN-Generalversammlung in New York City statt. Die Veranstaltung wird den Privatsektor, Regierungen, politische Entscheidungsträger sowie globale und regionale Stakeholder zusammenbringen, um umsetzbare Rahmenbedingungen für die Entwicklung Afrikas zu entwickeln.
Die GABI plant auch, im Laufe des Jahres mehrere GABI Bridges-Veranstaltungen auszurichten, darunter eine Nebenveranstaltung auf dem Africa CEO Forum am 12. und 13. Mai in Abidjan, Côte d'Ivoire. Diese Engagements werden gezielte Diskussionen zu spezifischen Themen ermöglichen, die auf das Flaggschiff-Forum im September hinführen.