Nvidia hat Digits, einen persönlichen AI-Supercomputer zum Preis von 3.000 Dollar, während der CES 2025 vorgestellt. Die Markteinführung ist für Mai 2025 geplant und zielt darauf ab, fortschrittliche AI-Funktionen direkt auf die Desktops der Benutzer zu bringen, was Entwicklern, Forschern und Enthusiasten zugutekommt.
Mit dem neuen Grace Blackwell GB10-Chip bietet Digits eine Leistung von bis zu 1 Petaflop bei hoher Energieeffizienz. Es verfügt über 128 GB einheitlichen Speicher und bis zu 4 TB NVMe-Speicher, was eine effektive Verarbeitung großer AI-Workloads ermöglicht.
Jensen Huang, CEO von Nvidia, erklärte, dass Digits die AI demokratisieren werde, indem es jedem Datenwissenschaftler und Studenten einen Supercomputer auf den Schreibtisch stellt, der es ihnen ermöglicht, sich mit der AI auseinanderzusetzen und die Zukunft der AI zu gestalten.
Digits kann große Sprachmodelle mit bis zu 200 Milliarden Parametern ausführen, was einen bedeutenden Wandel für diejenigen darstellt, die zuvor auf teure Cloud-Dienste angewiesen waren. Benutzer können Modelle lokal entwickeln und ausführen, bevor sie diese in die Cloud- oder Rechenzentrumsinfrastruktur bereitstellen.
Darüber hinaus können durch die Verbindung von zwei Digits-Maschinen Benutzer umfangreiche Modelle wie Meta's Llama mit 405 Milliarden Parametern ausführen, was die Experimentiermöglichkeiten für AI-Forscher verbessert.
Die Initiative von Nvidia mit Digits stärkt die Führungsposition des Unternehmens im AI-Sektor, da es im Juni 2024 Apple und Microsoft überholt hat, um das wertvollste Unternehmen der Welt mit einer Marktkapitalisierung von 3,335 Billionen Dollar zu werden.