Am 9. Dezember 2024 gab der ukrainische Premierminister Denys Schmyhal bekannt, dass die Ukraine eine Energieeinheit vom Auvere-Kraftwerk in Estland erhalten wird, die 150.000 Menschen mit Strom versorgen kann. Diese Ankündigung erfolgte nach Gesprächen mit der estnischen Premierministerin Kaja Kallas.
Zusätzlich zur sofortigen Unterstützung erwähnte Schmyhal Pläne, bis 2025 zwei weitere Energieeinheiten an die Ukraine zu übertragen. Estland hat bereits über 140 Transformatoren und mehr als 300 Einheiten von Energieausrüstung im Rahmen des EU-Zivilschutzmechanismus an die Ukraine geliefert.
Seit Beginn der umfassenden Invasion durch Russland hat Estland der Ukraine Verteidigungshilfe in Höhe von 542 Millionen Euro zugesagt, was 1,4 % seines BIP entspricht. In den nächsten drei Jahren wird Estland die Ukraine weiterhin mit 0,25 % seines BIP unterstützen, was insgesamt 100 Millionen Euro ausmacht.