Am 16. November 2024 wurden bedeutende Fortschritte in der Umwelttechnologie berichtet, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von Gründächern zur Bekämpfung von städtischen Wärmeinseln. Diese Dächer verwenden Rollen aus Geotextil, die mit Erde gefüllt sind, und schaffen ein 'grünes Sandwich' auf herkömmlichen Dächern. Diese Innovation kühlt nicht nur die Umgebung, sondern trägt auch zur Nachhaltigkeit bei, indem sie hohe Temperaturen mildert.
Das Konzept des modernen extensiven Gründachs, das seinen Ursprung in Deutschland hat, wurde als Lösung für Wohnanlagen hervorgehoben. Die Dächer sind mit bitumenimprägniertem Papier zur Abdichtung entworfen, um thermische Isolation bei kaltem Wetter zu bieten und den Energieverbrauch für Heizung zu reduzieren.