Am 1. November 2024 gab die Europäische Investitionsbank (EIB) die Genehmigung eines Kredits in Höhe von 300 Millionen Euro bekannt, um den Bau des Pumpspeicherkraftwerks Salto de Chira auf Gran Canaria zu unterstützen. Das von Red Eléctrica, einer Tochtergesellschaft von Redeia, geleitete Projekt soll die Infrastruktur für erneuerbare Energien der Insel stärken.
Die Anlage Salto de Chira wird ein 200 MW Wasserkraftwerk sowie eine Meerwasserentsalzungsanlage umfassen. Dieser duale Ansatz adressiert sowohl Energie- als auch Wasserbewirtschaftungsherausforderungen auf der Insel.
Das Projekt nutzt zwei Reservoirs, Chira und Soria, die sich in unterschiedlichen Höhenlagen befinden, um erneuerbare Energie nach Bedarf zu speichern und freizusetzen. Durch die Erfassung überschüssiger erneuerbarer Energie in Zeiten geringer Nachfrage soll das System während der Spitzenlastzeiten Strom erzeugen, um das Energienetz zu stabilisieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Zusätzlich wird die Entsalzungsanlage voraussichtlich Bewässerungswasser für die lokalen Landwirtschaftsgemeinden bereitstellen, um dringende Wasserbedürfnisse zu decken. Der Betrieb von Salto de Chira wird den Wassertransfer zwischen den oberen und unteren Reservoirs umfassen, um Energie zu erzeugen, während das Wasser abfließt.