Marokkos Kapazität für erneuerbare Energien soll bis 2027 56% übersteigen und die Ziele von 2030 übertreffen

Am 26. Oktober 2024 gab ein Bericht, der dem Finanzgesetz 2025 Marokkos beigefügt ist, bekannt, dass der Anteil der erneuerbaren Energien im nationalen Strommix bis 2027 voraussichtlich 56% erreichen wird. Diese Zahl übersteigt das ursprüngliche Ziel von 52%, das für 2030 festgelegt wurde.

Zum Ende des Jahres 2023 betrug die installierte Kapazität erneuerbarer Energien in Marokko 4.607 Megawatt (MW), was über 41% des nationalen Strommixes entspricht. Das ursprüngliche Ziel war es, bis 2020 42% zu erreichen. Der Bericht hebt eine starke Abhängigkeit von Windenergie hervor, mit 2.010 MW, gefolgt von Wasserkraft mit 1.770 MW und Solarenergie mit 827 MW.

Der Bericht weist auch darauf hin, dass bis Ende 2024 eine zusätzliche Kapazität von 370 MW im Windbereich erwartet wird, einschließlich Projekte wie das Repowering von Koudia Al Baida (100 MW) und Jbel Lahdid (200 MW). Dies würde die gesamte Kapazität erneuerbarer Energien auf 4.977 MW erhöhen, was 45% des nationalen Strommixes entspricht.

Darüber hinaus plant die marokkanische Agentur für nachhaltige Energie (Masen) von 2023 bis 2027 die Umsetzung zusätzlicher Projekte für erneuerbare Energien mit einer Kapazität von 4.028 MW, was eine Investition von etwa 47 Milliarden Dirham erfordert. Eine zusätzliche Kapazität von 333 MW wird voraussichtlich vom privaten Sektor entwickelt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.