Kasachstan Stimmen für den Bau eines Kernkraftwerks zur Sicherung der Energieunabhängigkeit

Am 7. Oktober 2024 hielt Kasachstan ein Referendum ab, bei dem etwa 70 % der Wähler den Bau eines Kernkraftwerks (KKW) unterstützten. Die Umfrageergebnisse des Instituts SOCIS-A ergaben, dass 69,8 % der Teilnehmer für das Projekt waren, bei einer Wahlbeteiligung von 63,87 %. Die höchste Beteiligung wurde in der Region Kyzylorda verzeichnet, wo 82 % der wahlberechtigten Bürger abstimmten, während in Almaty nur 25 % teilnahmen.

Kasachstan, das stark von Kohlekraftwerken abhängig ist, strebt einen Übergang zu saubereren Energiequellen an. Die Regierung sieht den Bau des KKW als strategischen Schritt zur Erreichung der Energieunabhängigkeit und zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen, insbesondere da das Land derzeit Strom aus Russland importiert.

Die geschätzten Kosten des KKW belaufen sich auf etwa 12 Milliarden US-Dollar. Präsident Kassym-Jomart Tokayev betonte die Notwendigkeit, ein internationales Konsortium für das Projekt zu gewinnen, das führende globale Unternehmen umfasst. Kasachstan hat bereits Angebote von Firmen aus Russland, China, Frankreich und Südkorea erhalten.

Laut Soziologen zeigen die Ergebnisse des Referendums ein starkes Interesse der Bürger an der Förderung moderner Energietechnologien. Die Unterstützung für das KKW könnte ein entscheidender Schritt in Richtung Energiesicherheit und nachhaltige Entwicklung für Kasachstan im Angesicht des globalen Klimawandels sein.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.