Südafrikas Kryptomarkt verzeichnet bemerkenswertes Wachstum angesichts institutionellen Interesses

Der Kryptowährungssektor Südafrikas hat ein signifikantes Wachstum erlebt, mit rund 26 Milliarden Dollar an Kryptowerten, wie ein Auszug aus dem bevorstehenden Chainalysis-Bericht 2024 zur Geographie der Kryptowährungen zeigt, veröffentlicht am 5. Oktober 2024. Dieser Anstieg wird auf die zunehmende Akzeptanz traditioneller Finanzen (TradFi) und institutioneller Aktivitäten im Land zurückgeführt.

Rob Downes von der Absa Group bemerkte ein wachsendes Interesse von institutionellen Kunden, insbesondere an Verwahrungslösungen für digitale Vermögenswerte, die entscheidend für die Unterstützung des Krypto-Ökosystems sind. Experten wie Carel van Wyk, Gründer von MoneyBadger, betonen jedoch, dass die Beteiligung von Einzelhändlern einen Großteil dieses Krypto-Booms vorangetrieben hat, insbesondere im Zahlungssektor.

Van Wyk hob die Verbesserungen der Transaktionskosten durch die Einführung von Layer-2-Lösungen und fortschrittlichen Zahlungs-APIs hervor, die kleine tägliche Krypto-Transaktionen rentabler machen. Dies hat es Einzelhändlern ermöglicht, Kryptowährungen zu akzeptieren und in Rand zu begleichen.

Trotz regulatorischer Herausforderungen in anderen Regionen hat die Financial Sector Conduct Authority (FCSA) Südafrikas ein günstiges Umfeld für das Wachstum von Kryptowährungen geschaffen, indem sie bestehende Finanzgesetze zur Überwachung von Krypto-Assets übernommen hat. Diese Klarheit hat Investoren und Unternehmen ermutigt, verantwortungsvoll Krypto-Dienstleistungen zu erkunden.

Downes wies auch auf den Anstieg der Rand-Handelspaare als Zeichen eines reiferen Krypto-Ökosystems hin, was zu einem größeren institutionellen Engagement führen könnte. Er betonte, dass südafrikanische Börsen zunehmend anspruchsvoller werden, was entscheidend ist, um Vertrauen bei den Investoren aufzubauen.

Darüber hinaus hat sich die Nachfrage nach Absa's Krypto-bezogenen Dienstleistungen in den letzten achtzehn Monaten verdreifacht, was einen breiteren Trend zeigt, dass Finanzinstitute sich an das wachsende Interesse an Kryptowährungen anpassen. Downes schloss, dass Banken gut positioniert sind, um blockchain-basierte Finanzen voranzutreiben und die Krypto-Akzeptanz sowohl auf individueller als auch auf institutioneller Ebene zu fördern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.