Chiles Wirtschaftsausblick verbessert sich, da die OECD für 2024 und 2025 Wachstum prognostiziert

Am 1. Oktober 2024 gab die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) einen positiven Wirtschaftsausblick für Chile bekannt und prognostizierte für 2024 und 2025 Wachstum nach einem Jahr der Stagnation. Der Bericht zeigt, dass steigende Reallöhne, bedingt durch sinkende Inflation und fallende Zinssätze, den Konsum ankurbeln werden.

Die OECD erwartet einen Produktionsanstieg von 1,8 % im Jahr 2024 und 2,5 % im Jahr 2025, was auf ein verbessertes Unternehmensvertrauen und eine steigende Nachfrage nach Mineralien zurückzuführen ist, die die Exporte unterstützen werden. Der Inflationssatz soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 das Ziel der Zentralbank erreichen und dann langsamer sinken.

Die chilenische Wirtschaft hatte im Jahr 2021 eine signifikante Erholung mit einem Wachstum von 11,7 % erlebt, was auf fiskalische Maßnahmen zurückzuführen ist, die Rückzüge aus Pensionsfonds und direkte fiskalische Unterstützung beinhalteten. Dennoch verlief die Erholung auf dem Arbeitsmarkt langsamer, während Inflationsdruck durch hohe Nachfrage, steigende Rohstoffpreise, Störungen in der Lieferkette und eine Abwertung des Pesos zu einer der höchsten Staatsverschuldungen in drei Jahrzehnten von 37 % führten.

Diese wirtschaftliche Prognose ist nicht nur für Chile, sondern auch für den globalen Markt von Bedeutung, da das Land ein wichtiger Exporteur von Kupfer und anderen Mineralien ist, was die internationalen Preise und Handelsdynamiken beeinflusst.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.