Am 30. September 2024 stiegen die Goldpreise auf ein historisches Hoch und überschritten 2.660 USD pro Unze, was einen signifikanten Wandel der globalen wirtschaftlichen Bedingungen widerspiegelt. Dieser Anstieg wird auf sinkende Renditen anderer Investitionen, die Abwertung des US-Dollars und eine Senkung der Zinssätze durch die Federal Reserve zurückgeführt, was die Investoren dazu veranlasst, Gold als sichereren Vermögenswert zu betrachten.
Nach einem Bericht des Bergbauministeriums Argentiniens stiegen die Goldexporte im August 2024 um beeindruckende 179,2 % und erreichten 431 Millionen USD, was 78 % der gesamten Mineralexporte des Landes ausmachte. Insgesamt beliefen sich die Mineralexporte im Monat auf 550 Millionen USD, was einem Anstieg von 79,9 % im Jahresvergleich entspricht.
In den ersten acht Monaten des Jahres 2024 beliefen sich die Mineralverkäufe Argentiniens auf insgesamt 2,736 Milliarden USD, was einem Anstieg von 4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders bemerkenswert ist, dass metallische Erze einen erheblichen Beitrag leisteten, wobei Gold allein 1,876 Milliarden USD ausmachte, was 69 % der gesamten Exporte in dieser Kategorie entspricht. Im Gegensatz dazu fielen die Lithiumexporte um 38,4 % und beliefen sich im August nur auf 50 Millionen USD.
Die Internationale Energieagentur prognostiziert, dass die Nachfrage nach Lithium bis 2040 zwischen 12 und 42 Mal steigen könnte, abhängig von der Entwicklung des Energiewandels, was zukünftige Preisänderungen anzeigen könnte.
Die wichtigsten Ziele für die Bergbauexporte Argentiniens im August waren die Schweiz, Indien, die Vereinigten Staaten und China, die gemeinsam 89 % der gesamten Mineralexporte ausmachten. Diese Länder importierten überwiegend metallische Erze, die im August 91 % der Verkäufe und 86 % seit Jahresbeginn ausmachten.
Dieses bemerkenswerte Wachstum der Goldexporte vor dem Hintergrund schwankender globaler wirtschaftlicher Bedingungen unterstreicht die Rolle des Metalls als kritische Investition in unsicheren Zeiten und hebt die Interdependenz der internationalen Märkte hervor.