Wiederaufbau der Ukraine: Die Rolle der EBRD und die Zukunft der Gemeinden

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Der Krieg in der Ukraine hat verheerende Schäden angerichtet, wobei Hunderttausende von Häusern beschädigt oder zerstört wurden. Doch inmitten der Zerstörung gibt es einen Hoffnungsschimmer: das eRecovery-Programm. Diese Initiative, unterstützt von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD), zielt darauf ab, Wohnungszertifikate für vom Krieg betroffene Familien bereitzustellen. Die EBRD engagiert sich nicht nur für Soforthilfe, sondern auch für eine langfristige Investition in die Zukunft der Ukraine. Die EBRD hat bereits erhebliche finanzielle Unterstützung geleistet, darunter einen Kredit in Höhe von 100 Millionen Euro im Jahr 2024, der fast 7.000 Menschen zugute kam. Das Abkommen für 2025 über 100 Millionen Euro wird diese Bemühungen weiter unterstützen. Diese finanzielle Rückendeckung ist von entscheidender Bedeutung, aber nur ein Teil des Ganzen. Die URC-2025-Konferenz in Rom, die auf ähnliche Veranstaltungen in Lugano, London und Berlin folgt, symbolisiert das Engagement der internationalen Gemeinschaft für den Wiederaufbau der Ukraine. Die Anwesenheit von Vertretern verschiedener Länder, internationaler Organisationen und Finanzinstitute unterstreicht die globalen Bemühungen zum Wiederaufbau und zur Unterstützung des ukrainischen Volkes. Das eRecovery-Programm ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit des ukrainischen Volkes und die unerschütterliche Unterstützung der internationalen Partner. Es ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass die vom Krieg Betroffenen ihr Leben und ihre Gemeinden wieder aufbauen können.

Quellen

  • Урядовий Кур'єр

  • Міністерство розвитку громад та територій України

  • Міністерство розвитку громад та територій України

  • Міністерство розвитку громад та територій України

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.