EU erhöht finanzielle Unterstützung für die Ukraine auf bis zu 50 Milliarden Euro bis 2027

Bearbeitet von: Ирина iryna_blgka blgka

Die Europäische Union hat ein neues Finanzierungsinstrument namens "Ukraine Facility" ins Leben gerufen, das der Ukraine bis 2027 bis zu 50 Milliarden Euro an finanzieller Unterstützung bereitstellt. Dieses Instrument zielt darauf ab, die wirtschaftliche Stabilität der Ukraine zu fördern und den Wiederaufbau des Landes nach den Auswirkungen des Konflikts zu unterstützen.

Im Jahr 2023 stellte die EU der Ukraine bereits ein umfangreiches Unterstützungspaket von bis zu 18 Milliarden Euro zur Verfügung. Diese Mittel wurden in Form von hochbegünstigten Krediten bereitgestellt und halfen der Ukraine, essentielle öffentliche Dienstleistungen wie Gehälter, Renten und den Wiederaufbau kritischer Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Die Rückzahlung dieser Kredite erfolgt über einen Zeitraum von 35 Jahren, beginnend im Jahr 2033, wobei die EU-Mitgliedstaaten die Zinskosten übernehmen.

Zusätzlich zur finanziellen Unterstützung hat die EU auch militärische Hilfe bereitgestellt. Im März 2024 wurde ein weiterer Beitrag von 5 Milliarden Euro zum Europäischen Friedensfonds (EPF) beschlossen, um die Ukraine bei der Stärkung ihrer Verteidigungsfähigkeiten zu unterstützen. Dieser Fonds ermöglicht es der EU, Mitgliedstaaten für die Bereitstellung von Waffen und Ausrüstung an die Ukraine zu entschädigen.

Die EU hat zudem Initiativen zur Förderung der ukrainischen Wirtschaft ergriffen, darunter die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Investitionen in strategische Sektoren wie Energie, Transport und Fertigung. Ein Beispiel hierfür ist die Bereitstellung von 500 Millionen Euro in Garantien und Zuschüssen zur Unterstützung von KMU, einschließlich Start-ups und Unternehmen, die von Veteranen oder vertriebenen Personen geführt werden.

Diese umfassenden Maßnahmen unterstreichen das Engagement der EU, die Ukraine in ihrer wirtschaftlichen Erholung und ihrem Wiederaufbau zu unterstützen und ihre langfristigen Bestrebungen nach EU-Mitgliedschaft zu fördern.

Quellen

  • Livesystems

  • FactCheck Editor: Multilingual Text Editor with End-to-End fact-checking

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.