Ineos' Projekt Greensand: Bau des ersten CO2-Transitterminals der EU beginnt 2025 im Hafen Esbjerg

Edited by: Ирина iryna_blgka blgka

Der Bau des Kohlendioxid (CO2)-Transitterminals für das Projekt Greensand hat im Mai 2025 im Hafen Esbjerg, Dänemark, begonnen. Dieses Terminal wird voraussichtlich der erste Logistik-Hub der EU sein, der der CO2-Abscheidung und dauerhaften Speicherung gewidmet ist. INEOS Energy wird das Terminal für das Greensand-Konsortium betreiben.

Das Terminal wird über sechs große Lagertanks verfügen, von denen jeder etwa 1.000 Tonnen verflüssigtes CO2 aufnehmen kann. Das CO2 wird per LKW zum Hafen Esbjerg transportiert, dort vorübergehend gelagert und dann zur von INEOS betriebenen Nini-Plattform in der dänischen Nordsee verschifft. Von der Nini-Plattform aus wird das CO2 zur dauerhaften Speicherung in unterirdische Speicherstätten etwa 1.800 Meter unter dem Meeresboden injiziert.

Die Bauarbeiten sollen bis Herbst 2025 abgeschlossen sein, wobei die Offshore-CO2-Injektion Ende 2025 oder Anfang 2026 beginnen soll. Dieses Projekt unterstützt das Ziel der Europäischen Kommission, bis 2040 jährlich 250 Millionen Tonnen CO2 zu speichern, um die Verpflichtungen des Pariser Abkommens zu erfüllen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.