Am 8. Mai 2025 erhielt die Ukraine von der Europäischen Union (EU) im Rahmen des Extraordinary Revenue Acceleration (ERA)-Programms 1 Milliarde Euro. Diese Gelder sind durch Gewinne aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten gesichert.
Premierminister Denys Shmyhal erklärte, dass die Mittel kritische Haushaltsausgaben decken und den Staat stärken würden. Er betonte, dass diese Überweisung Teil eines fairen Ansatzes sei, bei dem der Aggressor für die verursachten Zerstörungen aufkommen müsse. Die finanzielle Unterstützung der EU ist Teil einer umfassenderen Anstrengung, der Ukraine bei der Aufrechterhaltung ihrer militärischen und Wiederaufbaubemühungen zu helfen, einschließlich der Reparatur kritischer Infrastruktur.
Die Auszahlung ist Teil der vom G7 geführten ERA-Initiative, die darauf abzielt, der Ukraine finanzielle Unterstützung in Höhe von etwa 45 Milliarden Euro zukommen zu lassen. Die EU hat der Ukraine seit Anfang 2025 im Rahmen dieses Programms 6 Milliarden Euro ausgezahlt. Die Kredite sollen mit Erlösen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten in der EU zurückgezahlt werden.