Europäisches Parlament Befürwortet Erhöhung der EU-Verteidigungsausgaben angesichts von Sicherheitsbedenken und fordert kriegsähnliche Industrieanstrengungen

Das Europäische Parlament hat am Mittwoch einen Plan zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben innerhalb der Europäischen Union befürwortet. Die Resolution fordert konkrete industrielle und innovative Maßnahmen, "ähnlich denen, die in Kriegszeiten angewendet werden", um die Verteidigungsfähigkeiten des Blocks zu stärken. Unter Berufung auf die Notwendigkeit für die EU, die Verantwortung für ihre Sicherheit zu übernehmen und die Ukraine angesichts der sich ändernden US-Politik zu unterstützen, fordert das Parlament dringende Maßnahmen zur Wahrung der europäischen Sicherheit. Die Resolution betont die Stärkung der Beziehungen zu gleichgesinnten Partnern und die Verringerung der Abhängigkeit von Drittländern im Verteidigungsbereich, wobei die Entwicklung der eigenen Industrie und die gemeinsame Beschaffung von Militärsystemen Vorrang haben. Das Parlament schlägt die Prüfung innovativer Finanzlösungen wie Eurobonds zur Finanzierung großer Militärinvestitionen vor. Die Resolution wurde mit 419 Ja-Stimmen, 204 Nein-Stimmen und 46 Enthaltungen angenommen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.