Australien hat laut dem Energieministerium der Ukraine weitere 6 Millionen Euro zum Energie-Unterstützungsfonds der Ukraine beigetragen. Dieser Beitrag zielt darauf ab, kritische Bedürfnisse im ukrainischen Energiesektor nach anhaltenden russischen Angriffen auf die Energieinfrastruktur zu decken. Der Energieminister der Ukraine, German Galushchenko, betonte die Bedeutung der Hilfe bei der Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Energieversorgung während der anhaltenden Herausforderungen. Australien hatte zuvor Anfang 2024 einen Beitrag zum Fonds angekündigt, wodurch sich der Gesamtbeitrag auf fast 18 Millionen Euro erhöht. Der Energie-Unterstützungsfonds der Ukraine wurde 2022 in Kiew gegründet und ist eine Initiative des Energieministers German Galushchenko und der EU-Energiekommissarin Kadri Simson unter dem Sekretariat der Energiegemeinschaft. Die Beiträge der Partner zum Fonds werden voraussichtlich 1 Milliarde Euro übersteigen. Zu den Spendern gehören sowohl der öffentliche als auch der private Sektor aus über 30 Ländern, darunter EU-Mitgliedstaaten, das Vereinigte Königreich, die USA sowie internationale und regionale Organisationen.
Australien verspricht weitere 6 Millionen Euro für den Energie-Unterstützungsfonds der Ukraine inmitten anhaltender russischer Angriffe
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.