Manama: Der Staat Katar, vertreten durch das Ministerium für soziale Entwicklung und Familie (MSDF), nahm an der zweiten Sitzung des Ständigen Ausschusses für Frauenangelegenheiten der Länder des Golf-Kooperationsrates (GCC) teil. Die Sitzung fand im Hauptquartier des Obersten Rates der Frauen in Bahrain statt.
Die katarische Delegation wurde von der stellvertretenden Untersekretärin für Familienangelegenheiten im MSDF, Sheikha Sheikha bint Jassim Al Thani, geleitet.
Der Ausschuss hat das Ziel, die Bemühungen der GCC-Länder in Frauenfragen zu koordinieren, die Zusammenarbeit zu stärken, Positionen zu vereinheitlichen und die Führung und Stärkung von Frauen zu fördern.
Während der Sitzung überprüfte der Ausschuss die Entscheidung des Ministerrats in der Sitzung (162), die am 28. November 2024 im Kuwait stattfand, bezüglich der gemeinsamen Golfstrategie für Frauenangelegenheiten (2024-2030). Diese Strategie wurde bei der zehnten Sitzung der Minister für soziale Entwicklungsangelegenheiten in Doha im September 2024 angenommen.
Darüber hinaus diskutierte die Sitzung Vorschläge des Generalsekretariats zur Entwicklung von Durchführungsmaßnahmen für die Umsetzung der Strategie in Zusammenarbeit mit allen Mitgliedstaaten.
Der Ausschuss prüfte auch eine Vision, die vom Generalsekretariat des GCC in Zusammenarbeit mit Kuwait für eine Nebenveranstaltung vorbereitet wurde, die sich auf Frauen im Rahmen der bevorstehenden Sitzung der Kommission für den Status der Frauen der Vereinten Nationen im nächsten März in New York konzentriert. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die bedeutenden Beiträge der Frauen des GCC in der modernen Technologie und ihren Einfluss auf den digitalen Transformationsprozess hervorzuheben.