AU und UN-Agenturen fordern stärkere industrielle Resilienz in Afrika

ADDIS ABABA, 21. Nov. (Xinhua) -- Die Afrikanische Union (AU), die UN-Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO) und die Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika (UNECA) haben zu gemeinsamen Anstrengungen zur Stärkung der industriellen Resilienz in Afrika aufgerufen. Dieser Appell wurde in einer gemeinsamen Erklärung anlässlich des Afrikanischen Industrialization Day veröffentlicht, der jährlich am 20. November gefeiert wird.

Die Organisationen bekräftigten ihr Engagement für die Förderung einer inklusiven, nachhaltigen und resilienten Industrialisierung, die für die strukturelle Transformation Afrikas von entscheidender Bedeutung ist. Sie betonten, dass die Industrialisierung entscheidend ist, um sozioökonomische Herausforderungen wie Armut, Arbeitslosigkeit und Ungleichheit zu bewältigen.

Die gemeinsame Erklärung hob hervor, dass Afrika widerstandsfähige Industrien aufbauen muss, um globale Störungen der Lieferketten, geopolitische Konflikte und Umweltprobleme zu bewältigen. Sie betonte die Notwendigkeit, die industrielle Basis Afrikas zu diversifizieren und dessen natürliche Ressourcen, junge Bevölkerung und aufkommende Technologien zu nutzen.

Darüber hinaus forderten die Organisationen die Schaffung günstiger Bedingungen für Investitionen in Infrastruktur, Kompetenzentwicklung und industrielle Produktivität und erkannten die Rolle des Privatsektors bei der Förderung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit an.

Im Einklang mit dem Agenda 2063 der AU forderte die Erklärung die Beteiligten auf, zusammenzuarbeiten, um die Industrialisierung Afrikas zu beschleunigen, mit dem Ziel einer größeren wirtschaftlichen Resilienz, sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit. UN-Generalsekretär Antonio Guterres betonte die Notwendigkeit für Afrika, Technologie für eine inklusive und nachhaltige Entwicklung zu nutzen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.