Grönland strebt größere Vorteile aus US-Verteidigungsabkommen und engere EU-Beziehungen an

Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko

Grönland möchte die Vorteile aus seinem jahrzehntelangen Verteidigungsabkommen mit den Vereinigten Staaten ausbauen. Außenministerin Vivian Motzfeldt äußerte diesen Wunsch und plädierte gleichzeitig für eine engere Zusammenarbeit mit der Europäischen Union. Das Abkommen von 1951 gewährt den USA das Recht, sich frei zu bewegen und Militärstützpunkte in Grönland zu errichten, vorbehaltlich der Benachrichtigung Dänemarks und Grönlands. Motzfeldt betonte Grönlands Interesse an einer Ausweitung der Zusammenarbeit mit den USA in den Bereichen Klimawandel, Bildung und Wirtschaft. Sie betonte auch die Bedeutung der Stärkung der Beziehungen zur EU und der Diversifizierung der grönländischen Wirtschaft. Im Jahr 2023 wurde eine Absichtserklärung zwischen Grönland und der EU für eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung nachhaltiger Wertschöpfungsketten für Rohstoffe unterzeichnet. Motzfeldt unterstrich, dass die Zukunft Grönlands bei seinem Volk liegt. Sie wies auf die Unterstützung der EU für die Autonomie Grönlands angesichts des äußeren Drucks hin, insbesondere in Bezug auf die US-Interessen in der Region.

Quellen

  • Reuters

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Grönland strebt größere Vorteile aus US-Ve... | Gaya One