Streik der französischen Fluglotsen führt zu weitreichenden Flugstörungen

Bearbeitet von: Татьяна Гуринович

Am 3. Juli 2025 traten französische Fluglotsen in einen zweitägigen Streik, der Auswirkungen auf Flughäfen in ganz Frankreich hat. Der Streik, ausgelöst durch Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und mehr Personal, hat zu erheblichen Flugausfällen und Verspätungen geführt.

Besonders betroffen sind Großflughäfen wie Paris Charles de Gaulle, Nizza, Lyon, Marseille und Montpellier. Fluggesellschaften wurden angewiesen, Flüge zu reduzieren, doch kam es dennoch zu weitreichenden Störungen. Ryanair strich 170 Flüge, EasyJet 274.

Reisende müssen mit Verspätungen rechnen, die durchschnittliche Ankunftsverspätung am Flughafen Nizza beträgt 1,5 Stunden. Die Gewerkschaften fordern mehr Personal und bessere Arbeitsbedingungen. Der französische Verkehrsminister bezeichnete die Forderungen als „inakzeptabel“. Diese Situation unterstreicht die Notwendigkeit einer nachhaltigen Lösung für die Personalproblematik in der europäischen Luftfahrt.

Quellen

  • Deutsche Welle

  • France asks airlines to reduce flights at Paris airports due to planned air traffic controller strike

  • Growing number of airlines affected by French ATC Strikes

  • Strike by French air traffic controllers disrupts summer travel

  • French Air Traffic Controllers Strike Causes Major Disruption to Summer Travel

  • Second French air traffic controllers' union calls summer strike

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.