Die Europäische Investitionsbank (EIB) entwickelt ein neues Projekt zur Stärkung der europäischen Kapazitäten in den Bereichen künstliche Intelligenz und Halbleiter. Die Initiative zielt darauf ab, bis 2027 70 Milliarden Euro (78 Milliarden Dollar) aufzubringen. Dies ist Teil der umfassenderen Strategie der Europäischen Union, ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber globalen Wirtschaftsmächten zu verbessern.
Das Projekt mit dem Namen 'Tech EU' zielt darauf ab, langfristig insgesamt 250 Milliarden Euro an Investitionen anzuziehen. EIB-Präsidentin Nadia Calvino teilte diese Information der italienischen Tageszeitung Corriere della Sera mit. Das Projekt 'Tech EU' wird auch Gesundheitstechnologien und kritische Rohstoffe priorisieren.
Calvino betonte die Notwendigkeit von Marktintegration, Investitionen und Vereinfachung innerhalb der EU. Diese Maßnahmen sind entscheidend für die Stärkung der Gesamt wettbewerbsfähigkeit der EU auf dem Weltmarkt. Der Fokus der EIB auf KI und Halbleiter spiegelt die strategische Bedeutung dieser Sektoren wider.