Japan wird im Juni einen neuen Satelliten, GOSAT-GW, starten, um seine Fähigkeiten zur Überwachung von Treibhausgasen zu verbessern. Der Satellit wird die Erdoberfläche als 'Ebene' und nicht als 'Punkt' beobachten und die gesamte Oberfläche in drei Tagen abdecken. Dies ermöglicht eine detailliertere und häufigere Überwachung der Treibhausgasemissionen. Der neue Satellit wird künstliche Intelligenz (KI) für die schnelle Analyse und Datenfreigabe nutzen. Er soll die globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels unterstützen. GOSAT-GW wird am 24. Juni an Bord der H2A-Rakete Nr. 50 von der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) gestartet. Der Satellit wird auch Stickstoffdioxid überwachen, eine Substanz, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht. Die Daten werden mit KI analysiert und innerhalb weniger Tage online verfügbar gemacht. Japan will satellitengestützte Verifizierungsmethoden international standardisieren und so die Dekarbonisierungsbemühungen verschiedener Länder und Unternehmen fördern.
Japan startet neuen Satelliten zur Überwachung von Treibhausgasen
Edited by: Татьяна Гуринович
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.