Brasiliens Oberster Gerichtshof hat angeordnet, dass sich der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro wegen des Versuchs eines Staatsstreichs verantworten muss, nachdem er 2022 die Wiederwahl verpasst hatte. Zu den Anklagepunkten gehört der angebliche Versuch, die demokratische Rechtsstaatlichkeit gewaltsam abzuschaffen. Bolsonaro hat die Vorwürfe zurückgewiesen und sie als unbegründet bezeichnet. Ein Gremium aus fünf Richtern beschloss einstimmig, Bolsonaro vor Gericht zu stellen. Bei einer Verurteilung droht ihm eine lange Haftstrafe. Richter Alexandre de Moraes, der den Fall beaufsichtigt, präsentierte Aufnahmen von Bolsonaros Anhängern, die nach der Amtseinführung von Präsident Luiz Inacio Lula da Silva im Januar 2023 Regierungsgebäude stürmten. Moraes erklärte, Bolsonaro habe systematisch Zweifel an den in Brasilien verwendeten elektronischen Wahlmaschinen gesät und damit die Wahl untergraben, die er verloren hatte.
Brasiliens Oberster Gerichtshof ordnet Prozess gegen Bolsonaro wegen Putschversuchs an
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.